Architektur- und Sachverständigenbüro, Braunschweig


Energieberatung

Seit den Ereignissen in Japan hat auch in Deutschland bei Verbrauchern ein Umdenkungsprozess beim Umgang mit Öl, Kohle, Gas und Atomstrom eingesetzt. Unterstützt wird dies durch die staatliche Förderung für den Umstieg auf alternative Energien.

Hinzu kommt seit mehreren Jahren ein ständiger Anstieg der Energiepreise, so dass die Nebenkosten nahezu die gleiche Höhe erreichen wie die Kaltmiete. Sowohl Eigentümer als auch Mieter stellen fest, dass Wohnen dadurch immer teurer wird. Auf Grund dessen steigt für Eigentümer die Vermietbarkeit von Gebäuden mit hohem Energiestandard.

In der Konsequenz stellt sich daher in erster Linie die Frage, wie man mit finanziell sinnvollem Aufwand unter Einbeziehung der umlagefähigen Kosten Energie sparen kann. Dazu zählt der Einsatz von regenerativen Energien wie Photovoltaik, Solar und Erdwärme. Allseits bekannte Maßnahmen sind Fassadendämmung und Einbau neuer Fenster. Vorher ist es aber sinnvoll, den Bestand bauphysikalisch von einem Fachmann analysieren zu lassen. Dadurch lassen sich Folgeschäden wie Schimmelbildung o. ä. verhindern.

Durch die Zulassung als Sachverständiger bei der BAFA, der dena und der KfW bieten wir eine vollständige Energieberatung.